Bildungsplattform zwischen allen radioonkologisch-orientierten Forschern und Klinikern. Beide Universitätskliniken (LMU und TUM) bieten High-End-Radioonkologie Dienstleistungen und sind an allen Aspekten der Strahlenforschung beteiligt. Enge Kooperationen zwischen zugehörigen Disziplinen, u.a. Medizinphysik, Physik und Biotechnologie, bieten eine interdisziplinäre Basis für Lehre und Weiterbildung. MSRO bietet wissenschaftliche Vorträge zu verschiedenen Themen, weiterführende Bildung für alle Qualifikationsstufen sowie auch individuelle Schulungen zu ausgewählten Themen u.a.
- Gemeinsame Vortragsreihen
- Spezielle Kurse
- Gemeinsames Medizinphysik Seminar Mo. 17 Uhr während Vorlesungszeit, Ort: TUM, MRI, Bau 557, UG Raum 1.22
- Gemeinsame Fortbildungsreihe RadioOnkologie, 17.30 – 18.30 Uhr
*LMU:
Campus Großhadern, Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie und Radioonkologie, Marchioninistraße 15, 81377 München
Besprechungsraum der Strahlentherapie, Poliklinik U3, Würfel HI, Hauptgebäude, durch Ebene 00 zu erreichen
‘TUM:
Klinikum rechts der Isar, Klinik und Poliklinik für RadioOnkologie und Strahlentherapie, Ismaninger Str. 22, 81675 München
Seminarraum der Strahlentherapie, Bau 557, 1. UG, Raum 1.22
The Munich School of Radiation Oncology (MSRO) serves as a common education platform between all radiation-focused researchers and clinicians. Both University Hospitals (LMU and TUM) offer high-end radiation oncology services and are engaged in all aspects of radiation research. Strong collaborations between associated disciplines including Medical Physics, Physics, Biotechnology as well as other oncological disciplines provide an interdisciplinary basis for teaching and ongoing education.
MSRO offers scientific lectures on different topics, ongoing education for all qualification levels as well as well as individual training courses on selected topics.
- Common lecture series
- Specialized courses
- MSc Radiation Biology